Eine Welt Laden
+++ Eine-Welt-Laden unterstützt Schulschwestern in Honduras +++
|
Foto (Gaby Reiml): Marianne Zeiser (links) und Stadtpfarrer Stefan Wagner (rechts) übergeben die Spende an Sr. Christine Gindhart (Mitte)
Regelmäßig unterstützt das Team des Eine-Welt-Ladens der Pfarrei St. Josef Projekte in Entwicklungsländern. Zusammen mit Stadtpfarrer Stefan Wagner übergab Marianne Zeiser vom Eine-Welt-Laden eine Spende von 2.000 Euro an Sr. Christine Gindhart vom Orden der Armen Schulschwestern. Mit dem Geld wird die Arbeit der Armen Schulschwestern in Honduras in Mittelamerika unterstützt.
Honduras gehört zu den ärmsten Ländern Mittelamerikas. Sechs Schulschwestern kümmern sich dort um benachteiligte Frauen und Mädchen. Sie unterstützen die Frauen vor Ort und fördern die Schulbildung.
Der Eine-Welt-Laden der Pfarrei St. Josef wurde im Dezember 2004 eröffnet. Seit seiner Gründung wird der Laden komplett ehrenamtlich geführt. Viele kirchliche und weltliche Vereine, Pfarreien im Umland sowie treue Stammkunden unterstützen den fairen Handel. Mit ihrem Einkauf im Eine-Welt-Laden leisten sie einen Beitrag für eine gerechtere Welt.
Der Eine-Welt-Laden ist zu finden in den Rathaus-Arkaden (Hauptstraße 10). Er hat geöffnet jeden Dienstag von 8.30 bis 11 Uhr und am Freitag von 16 bis 18 Uhr.
Der Eine Welt Laden befindet sich in der Hauptstraße 10 (Rathausarkaden).
Öffnungszeiten:
Dienstag, 08:30 - 11.00 Uhr
Freitag, 16:00 - 18:00 Uhr

Der Eine Welt Laden bietet ein breites Sortiment
Die "Eine Welt" beginnt vor unserer Haustür. Der Eine Welt Laden der Pfarrei St. Josef
bietet hochwertige Produkte aus fairem Handel an.
Kunsthandwerk Naschereien Religiöse Artikel
Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzenten
bietet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Die Arbeiter erhalten garantierte
Mindestlöhne sowie verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen. Ausbeuterische Kinderarbeit
und gesundheitsschädliche Praktiken sind verboten.
Seifen Modeschmuck Geschirr
Die höheren Einkaufspreise ermöglichen Investitionen in soziale Projekte, wie Schulen
und medizinische Versorgung. Die Bauern werden bei der Umstellung auf ökologischen Anbau unterstützt.
Geschenkideen Korbwaren Ringe
Ein großes Sortiment an Lebensmitteln (meistens Bioqualität) und Kunsthandwerk
wird im Laden angeboten.
Seit vielen Jahren besteht eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem
Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach; Schülerinnen und Schüler verkaufen regelmäßig
fair gehandelte Artikel.
In umliegenden Pfarreien werden am Weltmissions- und Misereorsonntag Waren verkauft.
Einige kirchliche Verbände verwenden bei ihren Veranstaltungen fair gehandelte Artikel.
Auch Geschenkkörbe und Geschenkgutscheine sind im Laden erhältlich.

Lebensmittel
Marianne Zeiser (Ansprechpartnerin für den Eine Welt Laden), Annemarie Süß,
Gabi Ebenschwanger, Margit Zeiser (Fotos) sowie aushilfsweise Annemarie Spießl betreuen den Laden ehrenamtlich.
Blech und Filz Halsketten ........... für den kleinen Ratsch
Im Laden wird der Neunburg-Zehner als Zahlungsmittel gerne angenommen.
Link zu facebook/neunburgerzehner